Steig bei uns ein!
Mit 20 Auszubildenden in acht Ausbildungsberufen sind wir ein führender Ausbildungsbetrieb in der Region.
In den Geschäftsbereichen Klimatechnik, Lackieranlagen und Landtechnik warten viele interessante Aufgaben und nette Kollegen auf dich.
Deine Ausbildung bei WOLF
Intensive Ausbildungsbetreuung
Hohe Übernahmequote
Kostenübernahme für Schulmaterialien
Prüfungsvorbereitung intern und extern
Arbeitskleidung für gewerbliche Azubis
Gesundheitsmanagement
Betriebsarzt
Warmes Mittagessen
Verpflegung und Getränke
Betriebliche Altersvorsorge
Vermögenswirksame Leistungen
Azubi-Events
Mitarbeiterrabatte
Mitarbeiterparkplatz
Mitarbeiterzeitung
Corporate Benefits
Wir sind ein von der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern zertifizierter Ausbildungsbetrieb.



Praktikum
Einmal in der Produktion mitarbeiten, die Arbeit des Zentraleinkaufs beobachten oder die Abläufe in der Konstruktion aus erster Hand erfahren – all das ist während eines Praktikums bei WOLF möglich.
Ein Schnupperpraktikum bei WOLF vermittelt erste Einblicke in den Arbeitsalltag im gewünschten Beruf. Der Praktikant kann sich so einen ersten Eindruck vom angestrebten Beruf und den dazugehörigen Aufgaben machen.
Praktika werden für folgende Ausbildungsberufe angeboten:
- Industriekaufleute (m/w/d)
- Technischer Produktdesigner (m/w/d)
- Elektroniker (m/w/d)
- Industriemechaniker (m/w/d)
Bist du an einem Praktikum interessiert, dann bewirb dich mit deinem gewünschten Zeitraum über unser Online-Bewerberportal.
Fachpraktische Ausbildung
Neben den Schulphasen gibt es an der Fachoberschule (FOS) die Praktikumsphasen, in denen der Schüler die fachpraktische Ausbildung absolvieren muss. Dafür bietet WOLF die fachpraktische Ausbildung Schülern an. Eine fachpraktische Ausbildung bei WOLF vermittelt erste Einblicke in den Arbeitsalltag im gewünschten Bereich. Der Schüler kann sich zudem einen Überblick über die möglichen Einsatzbereiche und verschiedenen Aufgabenstellungen machen.
Die fachpraktische Ausbildung dauert in der Regel 10 Wochen, wobei sich Schul- und Praktikumsblöcke abwechseln. Die genauen Praktikumsphasen erfährt der Schüler von der Schule.
Fachpraktika werden in folgenden Bereichen angeboten:
- Wirtschaft / Verwaltung
- Metall
- Elektro
Bist du an einer fachpraktischen Ausbildung interessiert, dann bewirb dich mit deinem gewünschten Zeitraum über unser Online-Bewerberportal.
Ferienjob
Der Ferienjob ist eine gute Lösung um die Ferien sinnvoll und abwechslungsreich zu nutzen. Ein Ferienjob bei WOLF vermittelt wertvolle Erfahrungen in der Arbeitswelt und ist gleichzeitig eine gute Gelegenheit unser Unternehmen besser kennenzulernen.
Wir bieten Ihnen eine Vollzeittätigkeit von mindestens 3 Wochen an.
In folgenden Bereichen bieten wir Ferienjobs an:
- Montagehelfer in der Produktion (m/w/d)
- Verwaltung
Sie sind an einem Ferienjob interessiert, dann bewerben Sie sich mit Ihrem gewünschten Zeitraum über unser Online-Bewerberportal.
Kooperationen mit Schulen
Durch die Zusammenarbeit mit Schulen unterstützen wir Schüler bei Ihrer Berufsorientierung. Zu den Angeboten zählen z. B. Vorstellung der Ausbildungsberufe durch unsere Auszubildenden mit dem Projekt „Ausbildungsscout“, Betriebserkundungen, Teilnahme an Berufsinformationstagen.
Aktuell betreiben wir folgende Kooperationen:
Darüber hinaus bieten wir auch Betriebserkundungen und Informationsveranstaltungen für weitere Schulen aus der Region an.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Frau Martina Sirl martina.sirl@wolf-geisenfeld.de
AusbildungsScouts
Viele Jugendliche verlassen die Schule ohne konkreten Berufswunsch und ziehen eine Ausbildung nicht in Betracht. Ein Blick in die Zukunft zeigt, dass immer mehr Schüler nach der Schule studieren möchten und viele Ausbildungsplätze dadurch nicht besetzt werden. Mit dem Projekt „AusbildungsScout“ möchte die Firma WOLF Schüler zu einer Berufsausbildung animieren.
AusbildungsScouts sind Auszubildende aller Ausbildungsberufe im Zuständigkeitsbereich der IHK, die ihre Berufe in Vorabgangsklassen allgemein bildender Schulen vorstellen und den Schülerinnen und Schülern die Berufsausbildung näherbringen. Des Weiteren zeigen Sie den Schülern, auf was Sie bei der Bewerbung achten müssen und welche Möglichkeiten es nach der Ausbildung gibt. Glaubwürdigere Botschafter für die duale Berufsausbildung gibt es nicht!
Vorteile für Auszubildende
- Förderung des Selbstbewusstsein durch das Präsentieren von eigenerstellte Vorträge
- Ausgleich zum Arbeitsalltag
- Neue Erfahrungen sammeln
- Zertifikat
Vorteile für Schüler
- Erste Eindrücke über Ausbildungsberufe schaffen
- Offene Fragen zur Ausbildung können an Gleichgesinnte gestellt werden
- Tipps für die Bewerbung


Julia Kellerer
WOLF AusbildungsScout
Beginn April 2021
Mehr dazu unter: www.ihk-ausbildungsscout.de
Ansprechpartner:
IHK für München und Oberbayern (Ingolstadt), Frau Alina Thum, 0841/93871-55, thum@muenchen.ihk.de